Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch? (2025)

Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch? 14.01.2006

Hilfe!
Habe schon die Suche-Funktion benutzt, sehe aber trotzdem vor lauter Bäumen den Wald nicht! Wie ist denn nun die "richtige" Grundeinstellung einer Fußbodenheizung (Einfamilienhaus Neubau, Wolf CGS 20/160 mit Mischer, Wolf DWTM und DWT, Raumthermostate, Außentemperaturfühler, Haus noch OHNE Außenputz, Wände 30 cm Bims-Thermsteine)?
1. Steilheit: Durch einen dicken Estrich (ich glaube, es sind 8 cm) in Verbindung mit 1 cm starken Feinsteinzeugplatten ist die Heizung offenbar sehr träge (vermute ich mal). Bei einer Steilheit von 0,8 und Fußpunkt 22 ° wird die Heizung morgens um 4.00 Uhr gestartet, damit es um 6.00 Uhr "erträglich" ist - von mollig warm kann keine Rede sein! Wohlfühltemperaturen (immer 21 °, trotz 22 ° Einstellung?) bemerke ich erst, wenn ich nachmittags nach Hause komme. Nun zur Frage: macht es Sinn, die Heizung nachts abzusenken oder gar abzuschalten und dann morgens mit großer Steilheit hochzufahren? Oder wäre es sparsamer, die Heizung mit einer kleinen Steilheit permanent durchlaufen zu lassen? Angenehme Temperaturen erreiche ich auch mit einer kleinen Steilheit, nur eben Viel später ...
2. Raumeinfluss ja oder nein? Oder rein witterungsgeführt? Habe schon alles ausprobiert und bemerke irgendwie keinen Unterschied!? Wenn der Raumeinfluss auf 0 eingestellt wird, wozu brauche ich dann das Wolf DWT? Raumthermostate sind vorhanden, eine Fernbedienung brauche ich nicht, ich suche ja eine Einstellung, bei der ich NICHTS mehr verstellen muss! Mir ist ohnehin nicht klar, welchen Sinn ein DWT neben einem Raumthermostat hat?!?!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
PS: Der Wolf-Kundendienstmitarbeiter schiebt alles auf den fehlenden Außenputz! Steilheit und Fußpunkt rauf und gut ist 's!
Hahaha ...

  1. Fußbodenheizung (FBH) in 9 cm inkl. Belag? 14.01.2006

    Das ist einfach so träge.
    Meiner Meinung nach ist die Nachtabsenkung auch Blödsinn, da Du den Estrich als Speicher werten kannst.

  2. Bei Raum Einfluss 14.01.2006

    (ich habe auch so eine Steuerung, allerdings Pellets), stand in der Bedienungsanleitung muss folgendes Erfüllt sein:
    Innenraumfühler muss in einem Referenzraum sein (also nicht Küche, Flur etc.).
    Heizkörper in diesem Raum muss voll auf sein
    Nicht neben einer Türe, in ca. 1,50 m Höhe.
    Das bedeutet, wenn in diesem Referenzraum die Temperatur erreicht ist, schaltet die Steuerung "ab".
    Wenn Ihr Referenzraum noch z.B. einen Kaminofen hat oder große Fenster nach Süden etc. klappt das nicht.
    Ich habe es abgeschalten und fahre alle Heizkörpber mit Stufe 3. Das Passt.
    OK, das hilft Ihnen mit Fußbodenheizung nicht, aber Prinzip sollte ähnlich sein.

  3. Wie sieht es mit dem Volumenstrom aus? 18.01.2006

    Hallo,
    wenn ich mir Ihre Einstellungen anschaue müsste die Vorlauftemperatur gerade bei tieferen Temperaturen relativ hoch sein (bei mir fahre ich Steilheit 0,4 und Fußpunkt 25/26 °C).
    Das ganze nützt aber überhaupt nichts, wenn die Wärme nicht in den Heizschlaufen ankommt ...
    Da ich sehr viel Fußbodenheizung habe, ist die Heizungspumpe für den Winter auf die Stuff III gestellt. Die Räume müssen natürlich auch hydraulisch abgeglichen sein, sonst werden die großen Räume erst versorgt, wenn die kleinen schon längst warm sind.
    Eine Fußbodenheizung ist prinzipiell, besonders bei sehr gut isolierten Häusern mit geringer Vorlauftemperatur, ein relativ träges System, länger als 2 bis max. 3 h sollte ein "Anlauf" für die Solltemperatur aber nicht dauern. Welchen Bodenbelag sie gewählt haben ist meiner Meinung nach sekundär. Habe ebenfalls von 1 cm Feinsteinzeug bis hin zu Massivparkett mit elastischem PU Kleber verklebt alles zu bieten. Natürlich werden die Fliesen schneller warm als das Massivparkett, aber bei Ihnen scheint mir das Problem woanders zu liegen.
    Energetisch gesehen ist es günstiger einen Raum nachts abzusenken um Ihn dann rechtzeitig zum aufstehen wieder warm zu haben. Es ist ebenfalls Gefühlssache ob man in der Nacht nicht lieber 1-2 °C kühler schläft ... Geschmackssache eben.
    Wie gesagt, wenn die Vorlauftemperatur aktuell bei 34-40 °C liegt, würde ich den Fehler eher im Zulauf (Pumpe oder Drosseln beim Heizkreisverteiler) vermuten.
    Gruß
    O. Zeeck

Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Grundeinstellung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
    • eine: 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ...
    • zu unserer Grundeinstellung s. das, was Herr Kinzkofer gerade schrieb - besser kann man
    • Eingangsfrage zu beantworten. Statt dessen habe ich offensichtlich damit automatisch meine Grundeinstellungen für jedermann zur Diskussion gestellt.
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
    • man ja auch nichts kaputt machen. Vermutlich wurden die Vorlauftemperaturen für Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HZK auch ordentlich bei der Inbetriebnahme eingestellt ...
    • gut; dass für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) ein Zulauf von 40 Grad sein soll, habe ich mir
    • optimierten Kompromiss programmiert haben. Immer aber vorausgesetzt, dass Ihr Heizungsbauer diese Grundeinstellungen überprüft und Ihrem Gebäude sowie der eingebauten Anlage angepasst hat.
      • Hause haben. Die Heizkörper benötigen natürlich eine höhere Temperatur als die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Also richten sich die Max. -Einstellungen der Anlage nach diesen.
      • Haben Sie zwei getrennte Heizkreise mit Mischer, oder ist die Fußbodenheizung (FBHAbk.) an die Heizkörper einfach drangehängt , usw., usw.? Alles das
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
    • Speicher nicht über 60 °C aufheizen. Mal dazu angenommen, Sie haben Fußbodenheizung (FBHAbk.): und dann haben Sie in der Teillastzeit eine Vorlauftemperatur von
    • Winter. Und bei allen Nichttechnikinteressierten hat meine Variante Vorteile, da eine Grundeinstellungs fürs ganze Jahr passt. Wobei es vollkommen OK ist, wenn sich
  4. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Durchflussmenge bei Fußbodenheizung im Neubau
    • Durchflussmenge bei Fußbodenheizung im Neubau
    • Wir haben Ende 2006 einen Neubau mit Fußbodenheizung bezogen. Alle Räume haben eine einzelne Regelung/Thermostat. Da Küche,
    • So wie es sich anhört, sollte mal jemand eine Grundeinstellung vornehmen ...
  5. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 10945: Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch?
    • Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch?
    • Habe schon die Suche-Funktion benutzt, sehe aber trotzdem vor lauter Bäumen den Wald nicht! Wie ist denn nun die richtige Grundeinstellung einer Fußbodenheizung (Einfamilienhaus Neubau, Wolf CGS 20/160 mit Mischer,
    • Fußbodenheizung (FBHAbk.) in 9 cm inkl. Belag?
    • OK, das hilft Ihnen mit Fußbodenheizung nicht, aber Prinzip sollte ähnlich sein.
    • Da ich sehr viel Fußbodenheizung habe, ist die Heizungspumpe für den Winter auf die Stuff III
      • Eine Fußbodenheizung ist prinzipiell, besonders bei sehr gut isolierten Häusern mit geringer Vorlauftemperatur,
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hydraulicher Abgleich - selbst machen? Grundsatzfragen
    • Eine Grundeinstellung ist auch bei Heizkörpern notwendig. Ansonsten würden, wenn alle auf sind,
    • VLtemp und RLtemp) kann ich nichts sagen: Zum einen habe ich Fußbodenheizung, da ist die Spreizung sehr gering, zum anderen ist es momentan
    • Eine Grundeinstellung bei Heizkörpern könnte so aussehen.
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Entscheidung Heizart Kwf60/Neubau
    • Geplant war 120 m² Wfl. +Keller+DGAbk. --- Fußbodenheizung komplett.
    • könnte es auch so aussehen, den Heizbedarf soweit herunterzusetzen, dass eine Fußbodenheizung nicht mehr notwendig ist (sprich moderne Luftwärmepumpe mit entsprechenden Innengeräten) und
    • Zeilen rauszuhören, dass Pellets überhaupt kein Bock macht. Also eher eine Grundeinstellung.
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Absenkungsart und WW-Temperatur
    • Kritisch muss ich so manche Grundeinstellung doch hinterfragen: So bin ich der Meinung, dass unser Haus mit
    • Die Auslegung der Fußbodenheizung habe ich von 50 Grad mal auf die Werkseinstellung von 45
    • mir noch die Absenkungsart: Bisher Reduziert , was im Serviceheft für Fußbodenheizung empfohlen wird: Anlage läuft nachts mit geringerer Vorlauftemperatur, Heizkreispumpe ständig. Hat
      • Spricht bei einer Fußbodenheizung denn grundsätzlich etwas gegen eine komplette Abschaltung nachts? Macht Sie im
      • mir immer noch nicht klar, warum im Serviceheft der Heizungsanlage für Fußbodenheizung Reduziert als Nachtabschaltart (also geringerer Vorlauf und ständig laufende Heizkreispumpe) empfohlen
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Grundeinstellung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Grundeinstellung" oder verwandten Themen zu finden.

Fußbodenheizung extrem träge? Grundeinstellung falsch? (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated:

Views: 5782

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.